News
Die Kreditkarte für Studierende und Selbstständige
Die Deutschland-Kreditkarten sind auch für Studierende und Selbstständige geeignet. Damit heben sich die Visa-Karten deutlich von der Konkurrenz ab.
Mobile Payment: Wie kommen unsere Karten ins Smartphone?
Wie können Sie unsere Karten von Visa und Mastercard bei Google Pay und Apple Pay in Ihrem Smartphone hinterlegen? Denn es gibt verschiedene Wege und einen Lifehack.
Sofort-Geld dank Deutschland-Kreditkarte
Auch Sie benötigen sicher mehr Geld auf Ihrem Girokonto. Klar, wer nicht? Dank Deutschland-Kreditkarte ist dies aber tatsächlich möglich. Nur wie genau?
3 Monate zinsfreie Ratenzahlung dank Deutschland-Kreditkarte Classic
Egal, ob zum Beginn des Schuljahres, der Ausbildung, des Studiums usw.: Neukunden der Deutschland-Kreditkarte Classic profitieren in den ersten drei Monaten von zinsfreier Ratenzahlung. Aber wie genau funktioniert das?
Vorteile vom Onlinekonto und Global-Konto
Das Onlinekonto und das Global-Konto haben einige Gemeinsamkeiten. Dennoch unterscheiden sich die Konten wiederum in anderen Punkten. Wir zeigen Ihnen beide Seiten.
Was sind 3D-Secure, Identity Check und Zwei-Faktor-Authentisierung?
3D-Secure, Identity Check und die Zwei-Faktor-Authentisierung sollen jeweils das Bezahlen im Internet sicherer machen. Aber wie genau?
Vergleich: Visa Card und Mastercard vs. Girocard
Die meisten Deutschen nutzen vor allem ihre sogenannte "EC-Karte". Aber was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Girocard gegenüber einer Visa Card oder Mastercard?
6 % Cashback dank Visa und Booking verlängert
Besitzen Sie eine Visa-Kreditkarte? Dann können Sie 6 Prozent bei Booking.com sparen - neuerdings sogar bis Ende 2023. Aber wie genau?
Vorteilswelt: Gutscheinwert erhöhen dank Deutschland-Kreditkarte
Vorteilswelt: Besitzen Sie eine Deutschland-Kreditkarte? Dann profitieren Sie exklusiv vom Gutscheinportal der Hanseatic Bank. Aber wie genau vermehren Sie Ihr Geld dabei?
Schufa-Score und Bonität: Das müssen Sie wissen!
Die Schufa sammelt Daten und bewertet das Zahlungsverhalten von Personen mit einem sogenannten Schufa-Score. Dieser bestimmt, wie wahrscheinlich eine Rückzahlung oder die Einhaltung eines Vertrags ist.
Doch was hat Einfluss auf die Bonität?