So kaufen Sie das 49 Euro Ticket mit Visa und Mastercard


So kaufen Sie das 49 Euro Ticket mit Ihrer Visa-Kreditkarte oder Debit Mastercard. Erfahren Sie in diesem Ratgeber ebenso, wie Sie beim Deutschlandticket mit dem Job-Ticket doppelt sparen. Studieren Sie, bezahlen Sie ab April 2024 nur knapp 30 Euro für das neue Semesterticket. 


49 Euro Ticket per Visa und Mastercard

Am 1. Mai 2023 ging das 49-Euro-Ticket an den Start. Seitdem haben es mehr als 11 Millionen Menschen gekauft (Stand: 11/2023):

So viele Deutschlandtickets wurden im Zeitverlauf verkauft (Stand: 08/2023):

  • Ende Juni 2023: 11 Millionen
  • Ende Mai 2023: 10 Millionen
  • Anfang Mai 2023: 7 Millionen
  • Ende April 2023: 3 Millionen

Mit dieser neuen Fahrkarte können Sie den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet einen Monat lang nutzen. Aber wie bezahlen Sie das Deutschlandticket per Visa-Kreditkarte oder Debit Mastercard?

Wo Sie das Deutschlandticket per Karte kaufen können

Wenn Sie eine Debit- oder Kreditkarte von Visa oder Mastercard besitzen, kaufen Sie das Deutschlandticket beispielsweise hier (Stand: 11/2023):

  • Deutschlandticket-App (auch per PayPal)
  • Reisezentren der Deutschen Bahn
  • lynes-App: u. a. per Apple Pay und Google Pay
  • mo.pla: Online oder per App
  • Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)
  • Hamburger Verkehrsverbund (HVV): per Switch-App
  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN): Bei Direktkauf per FahrPlaner-App
  • Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS): via vrs-ticketshop.de
  • Mainzer Verkehrsgesellschaft
  • Rhein-Main-Verkehrsverbund
  • Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA): über Muttis Abo

Allerdings müssen Sie für das monatliche Abo meist Ihre Konto-Verbindung für das Lastschriftverfahren angeben. Geben Sie zum Beispiel das Referenzkonto Ihrer Deutschland-Kreditkarte an. Nur beim Kauf des Jahres-Abos können Sie im besten Fall auch Ihre Visa oder Mastercard einsetzen. 

So sparen Sie beim 49 Euro Ticket

Dank Job-Ticket doppelt sparen

Wenn Sie bereits ein Job-Ticket besitzen, können Sie beim Deutschlandticket sogar doppelt sparen. Denn je nach Verkehrsverbund und Arbeitgeber erhalten Sie einen Rabatt von rund 30 Prozent.

Somit bezahlen Sie für das eigentliche 49 Euro Ticket 34,30 Euro monatlich. Wenden Sie sich am besten an Ihrem direkten Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen.

Günstiges Deutschlandticket für Studierende, Azubis und Schüler

Die rund 3 Millionen Studenten können sich voraussichtlich ab April 2024 ein günstigeres Deutschlandticket kaufen. Dieses neue Semesterticket soll bundesweit im Nahverkehr gültig sein und 29,40 Euro pro Monat kosten. Das sind rund 60 Prozent des Regelpreises. Darauf haben sich Bund und Länder Ende November 2023 geeinigt (Stand: 11/2023). 
Bundesverkehrsminister Volker Wissing erklärte dazu: 
"Ich freue mich, dass wir uns heute mit den Ländern auf ein Deutschlandticket für Studierende verständigen konnten. Nachdem die Ministerpräsidentenkonferenz die Finanzierungsfragen zum Deutschlandticket abschließend bestätigt hat, stand einer Verständigung über das Semesterticket nichts mehr im Wege. Damit profitieren nun ebenso die Studentinnen und Studenten von diesem attraktiven deutschlandweiten Angebot – und das zu einem sehr günstigen Preis."

Das Deutsche Studierendenwerk forderte schon vorher eine bundesweite Deutschlandticket-Lösung für Hochschüler. Sie sollten eigentlich ab dem 1. Oktober 2023 ein Deutschlandticket für 29,40 Euro monatlich bekommen, berichtete The Pioneer im Sommer 2023. 

Demnach wäre das bundesweit gültige Studi-Ticket ein Semester gültig und sollte insgesamt rund 176 Euro kosten. Dafür sollte es monatlich nicht kündbar sein. Das neue Semesterticket wäre für Studierende außerdem verpflichtend, wenn ihre Hochschuhe es anbietet. 

Seit dem 1. September 2023 kostet das Deutschlandticket für Studis und Azubis in Bayern 29 Euro. In Baden-Württemberg bezahlen junge Menschen 365 Euro pro Jahr. Dieses Angebot gilt bis zum 21. Lebensjahr sowie Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Lebensjahr. Ähnliche Lösungen gibt es in Frankfurt, Berlin, Hamburg und Köln (Stand: 11/2023). 

Auch in anderen Regionen (wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) gibt es lokal einige günstige Angebote für das Deutschlandticket. Fragen Sie am besten bei Ihrem Anbieter vor Ort nach (Stand: 10/2023).

Neu: Bahn schafft Kulanz-Regelung bei Verspätung ab

Seit dem 15. August 2023 gelten neue Bestimmungen für das Deutschlandticket. Seitdem dürfen Sie bei Verspätungen nicht auf Fernverkehrszüge wie den ICE ausweichen. 

Die Deutsche Bahn beruft sich auf die Eisenbahnverkehrs-Verordnung (EVO). Außer, Sie kommen sonst erst nach Mitternacht an (Stand: 08/2023). 

News zum Deutschlandticket

Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist das Deutschlandticket gekommen, um zu bleiben (Stand: 11/2023): 

Nach Deutschland plant Frankreich ebenso ein 49-Euro-Ticket für 2024. Beide Länder wollen es gegenseitig anerkennen und so grenzüberschreitenden Verkehr ermöglichen.

Flixbus möchte in das Deutschlandticket integriert werden. Denn der private Reiseanbieter hat seit der Einführung deutlich weniger Fahrgäste. Laut Bundesverkehrsministerium gilt es jedoch nur für den öffentlichen Personennahverkehr.

Würden Sie Ihren Führerschein gegen das Deutschlandticket tauschen? Einige Kommunen bieten diese Aktion an. Dazu gehören unter anderem Dortmund, Leverkusen, Bonn und Lübeck (Stand: 09/2023).

Anleitung: So kommt das Deutschlandticket in Ihre mobile Smartphone-Wallet

Schritt für Schritt: So bekommen Sie das Deutschlandticket in Ihre Apple Wallet

Sie wollen Ihr Deutschlandticket in der Apple Wallet hinterlegen? Dann müssen Sie es bei diesen Verkehrsverbünden kaufen (Auswahl; Stand: 10/2023):

  • mo.pla: Online oder per App
  • dticketshop.de
  • Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
  • Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA)
  • Wuppertaler Stadtwerke (WSW)

Aus der App der Deutschen Bahn heraus funktioniert es leider noch nicht (Stand: 11/2023).

Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bitte direkt beim Verkehrsbetrieb Ihrer Wahl nach. Grundsätzlich integrieren Sie das 49 Euro Ticket mit dieser kurzen Anleitung in die Apple Wallet:

  1. Laden Sie die App des Verkehrsverbunds herunter
  2. Öffnen Sie das Deutschlandticket darin
  3. In den Optionen tippen Sie auf "Fahrausweis zum Ticket hinzufügen"

Ihr 49 Euro Ticket finden Sie nun auch in Ihrer Apple Wallet. Diese öffnen Sie, indem Sie doppelt auf die Taste am rechten iPhone-Rand klicken.

Schritt für Schritt: So bekommen Sie das Deutschlandticket in Ihre Google Wallet

Seit Juni 2023 können Sie Ihr Deutschlandticket in der Regel ebenso in Ihre Google Wallet integrieren. Ob dies funktioniert, kann jedoch vom Verkehrsverbund abhängen. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und die Seite dticketshop.de lassen das 49 Euro Ticket wohl in der Google Wallet zu (Stand: 08/2023). 

So bekommen Sie Ihr Deutschlandticket in Ihre Google Wallet (Stand: 07/2023):

  1. Klicken Sie bei Ihrem digitalen Ticket auf "Zur Wallet hinzufügen"
  2. ODER öffnen Sie Ihre Google Wallet und wählen Sie die Option dort aus
  3. Tippen Sie auf die Karten-Art "Fahrkarte"
  4. Befolgen Sie die Anweisungen in der App 
  5. Akzeptieren Sie die Geschäftsbestimmungen 
  6. Fertig

    Gute Fahrt!

    Deutschland-Kreditkarte und Debit Mastercard fürs 49 Euro Ticket

    Sie besitzen noch keine Deutschland-Kreditkarte von Visa oder eine Debit Mastercard? Dann ändern Sie das einfach und schnell.

    Beantragen Sie Ihre neue Karte jetzt direkt online. Setzen Sie diese auch gleich an, zum Beispiel für Ihr neues 49 Euro Ticket.

    Bildquellen:

    PaySol