So kaufen Sie das 49-Euro-Ticket mit Visa und Mastercard


So kaufen Sie das 49-Euro-Ticket mit Ihrer Visa-Kreditkarte oder Debit Mastercard. Erfahren Sie hier ebenso, wie Sie beim Deutschlandticket mit dem Job-Ticket doppelt sparen.


49-Euro-Ticket per Visa und Mastercard

Am 1. Mai 2023 ging das 49-Euro-Ticket an den Start. Seitdem haben es 7 Millionen Menschen gekauft (Stand: 05/2023):

Mit dieser neuen Fahrkarte können Sie den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet einen Monat lang nutzen. Aber wie bezahlen Sie das Deutschlandticket per Visa-Kreditkarte oder Debit Mastercard?

Wo Sie das Deutschlandticket per Karte kaufen können

Wenn Sie eine Karte von Visa oder Mastercard besitzen, kaufen Sie das Deutschlandticket beispielsweise hier:

  • Reisezentren der Deutschen Bahn
  • Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)
  • Hamburger Verkehrsverbund (HVV): per Switch-App
  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen: Bei Direktkauf per FahrPlaner-App
  • Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS): via vrs-ticketshop.de
  • Mainzer Verkehrsgesellschaft
  • Rhein-Main-Verkehrsverbund

Allerdings müssen Sie für das monatliche Abo meist Ihre Konto-Verbindung für das Lastschriftverfahren angeben. Geben sie zum Beispiel das Referenzkonto Ihrer Deutschland-Kreditkarte an. Nur beim Kauf des Jahres-Abos können Sie im besten Fall auch Ihre Visa oder Mastercard einsetzen. 

Ab in den Urlaub: Reise-Vorteile der Deutschland-Kreditkarte Classic

Dank Job-Ticket doppelt sparen

Wenn Sie bereits ein Job-Ticket besitzen, können Sie beim Deutschlandticket sogar doppelt sparen. Denn je nach Verkehrsverbund und Arbeitgeber erhalten Sie einen Rabatt von rund 30 Prozent.

Somit bezahlen Sie für das eigentliche 49-Euro-Ticket nur 34,30 Euro monatlich. Wenden Sie sich dafür am besten an Ihrem direkten Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen.

Studierende bekommen Deutschlandticket für 30€

Studierende sollen ab dem 1. Oktober 2023 ein Deutschlandticket für 29,40 Euro monatlich bekommen, berichtet The Pioneer. Das Nachrichtenportal beruft sich dabei auf eine Beschlussvorlage für den Koordinierungsrat des Deutschlandtickets.

Demnach ist das bundesweit gültige Studi-Ticket ein Semester gültig und kostet insgesamt rund 176 Euro. Das wären 60 Prozent des 49-Euro-Tickets.

Dafür soll es monatlich nicht kündbar sein. Das neue Semesterticket wäre für Studierende außerdem verpflichtend, wenn ihre Hochschuhe es anbietet.

Anleitung: So bekommen Sie das Deutschlandticket in die Apple Wallet

Sie wollen Ihr Deutschlandticket in der Apple Wallet hinterlegen? Dann müssen Sie es bei diesen Verkehrsverbünden kaufen (Auswahl; Stand: 05/2023):

  • Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA)
  • Wuppertaler Stadtwerke (WSW)

Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bitte direkt beim Verkehrsbetrieb Ihrer Wahl nach. Grundsätzlich integrieren Sie das 49-Euro-Ticket mit dieser kurzen Anleitung in die Apple Wallet:

  1. Laden Sie die App des Verkehrsverbunds herunter
  2. Öffnen Sie das Deutschlandticket darin
  3. In den Optionen tippen Sie auf "Fahrausweis zum Ticket hinzufügen"

Ihr 49-Euro-Ticket finden Sie nun auch in Ihrer Apple Wallet. Diese öffnen Sie, indem Sie doppelt auf die Taste am rechten iPhone-Rand klicken.

Gute Fahrt!

Deutschland-Kreditkarte und Debit-Mastercard fürs 49-Euro-Ticket

Sie besitzen noch keine Deutschland-Kreditkarte von Visa oder Debit Mastercard? Dann ändern Sie das einfach und schnell.

Beantragen Sie Ihre neue Karte jetzt direkt online und setzen Sie diese auch gleich an, zum Beispiel für Ihr neues 49-Euro-Ticket!

Bildquellen:

PaySol